Fortschritt 0%

1. Bestehende Altersvorsorge

Gesetzliche Rentenversicherung

Pflichtversichert = z.B. als Handwerker, freiwillig = eigene Einzahlung, nicht versichert = keine Beiträge
Zu finden in Ihrer Renteninformation der DRV

Private Altersvorsorge

Betriebliche Altersvorsorge

Falls relevant für Ihre Situation als Selbständige/r:

Eine Lebensversicherung, die über Ihre GmbH oder UG abgeschlossen wurde
Eine Versorgungseinrichtung für Geschäftsführer oder leitende Angestellte
Mitglied in einer branchenspezifischen Pensionskasse
Mitglied in einem berufsständischen Versorgungswerk (z.B. für Ärzte, Rechtsanwälte)

Immobilien als Altersvorsorge

Eigene Immobilie, in der Sie selbst wohnen
Immobilien, die Sie zur Kapitalanlage vermieten

2. Einnahmen & Steuerliche Situation

Einnahmen & Steuerliche Situation

Brutto-Gewinn aus Selbstständigkeit oder Gehalt bei eigener GmbH
Richtwert: 10–30% des Einkommens
Für 2025: Rürup bis 27.566 € bei Ledigen, 55.132 € bei Verheirateten

3. Rentenlücke berechnen

Rentenlücke berechnen

Nutzen Sie ggf. Online-Rechner wie den Finanztip Rentenrechner
Betrag, den Sie monatlich im Ruhestand zur Verfügung haben möchten

Faustregel zur Berechnung des benötigten Kapitals:

Jährlicher Zusatzbedarf × 25 = benötigtes Kapital
Beispiel: 500 € monatliche Rentenlücke × 12 Monate × 25 = 150.000 € benötigtes Kapital

Deine Altersvorsorge im Überblick

Aktuelle Situation

Rentenlücke

Deine Altersvorsorgestrategie

0%

Personalisierte Empfehlungen